Leistungsbeurteilung — Die Leistungsbeurteilung unternehmerisches Führungsinstrument, welche zur Planung und zum Controlling sowie für eine Anzahl personalwirtschaftlicher Ziele eingesetzt wird. Sie ist neben der Potenzialbeurteilung ein Teilbereich der… … Deutsch Wikipedia
Leistungsbeurteilung (Arbeitsrecht) — Die Leistungsbeurteilung ist neben der Potenzialbeurteilung ein Teilbereich der Personalbeurteilung. Sie bezieht sich auf Leistungen und Verhalten der Vergangenheit. Die Leistungsbeurteilung ist ein besonders sensibler Bereich, da die fachliche… … Deutsch Wikipedia
Mitarbeiterbeurteilung — Die Mitarbeiterbewertung oder beurteilung ist eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter und dient als innerbetriebliches Mittel zur Qualitätssicherung oder verbesserung eines Betriebes oder einer Abteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang … Deutsch Wikipedia
Mitarbeiterbewertung — Die Mitarbeiterbewertung, Mitarbeiterbeurteilung oder Personalbeurteilung ist in der betriebswirtschaftlichen Organisationstheorie eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter. Sie dient als innerbetriebliches Mittel zur… … Deutsch Wikipedia
Personalbeurteilung — Die Mitarbeiterbewertung oder beurteilung ist eine Komponente des Belohnungssystems für Mitarbeiter und dient als innerbetriebliches Mittel zur Qualitätssicherung oder verbesserung eines Betriebes oder einer Abteilung. Inhaltsverzeichnis 1 Umfang … Deutsch Wikipedia
vergleichende Werbung — 1. Grundsätzlich: Die Zulässigkeit v.W. wurde nach früherem Recht durch Beurteilungsgrundsätze bestimmt, die die Rechtsprechung aus § 1 UWG entwickelt hat. Aufgrund des Gesetzes vom 3.7.2004 (BGBl I 1414) wird v.W. in § 6 VWG definiert als… … Lexikon der Economics
Beurteilung des Arbeitnehmers — 1. Rechte des Arbeitnehmers: Der Arbeitnehmer kann verlangen, dass mit ihm die Beurteilung seiner Leistungen (⇡ Mitarbeiterbeurteilung) sowie die Möglichkeiten seiner beruflichen Entwicklung im Betrieb erörtert werden; er kann ein Mitglied des ⇡… … Lexikon der Economics
Führungsrichtlinien — Richtlinien, nach denen Führungskräfte bei der Kontrolle der Arbeit nachgeordneter Mitarbeiter zu verfahren haben. F. unterliegen nicht dem Mitbestimmungsrecht des ⇡ Betriebsrats, da es insoweit nur um die Feststellung des Arbeitsergebnisses geht … Lexikon der Economics
Sprecherausschuss — 1. Gesetzliche Grundlage: Die Belange der vom Geltungsbereich des Betriebsverfassungsgesetzes weitgehend ausgenommenen ⇡ leitenden Angestellten werden durch den Sp. der leitenden Angestellten vertreten gemäß dem Gesetz über Sprecherausschüsse der … Lexikon der Economics